Header_TECC.jpg
Tactical Emergency Casualty Care

TECC Advanced Kurs

TECC – Tactical Emergency Casualty Care (Advanced) Kurs
Der TECC Advanced Kurs richtet sich gezielt an Einsatzkräfte mit medizinischer Qualifikation, die in taktischen Lagen agieren. Dazu zählen insbesondere Rettungs- und Notfallsanitäter:innen, Polizeikräfte mit medizinischer Zusatzqualifikation sowie Feuerwehrkräfte mit rettungsdienstlicher Ausbildung.

Im Fokus stehen die Versorgung von Verletzten unter Bedrohungslagen, taktisches Vorgehen in Hochrisikosituationen sowie die Anwendung lebensrettender Maßnahmen unter erschwerten Bedingungen – praxisnah, einsatzorientiert und nach internationalen Standards.

Kurstag 1:

Theorie

  • Grundlagen
  • Eigensicherung
  • Zonenlehre und Raumordnung
  • Selbstversorgung
  • xABCDE

Praxis

  • Hands-Awareness und Distanztraining
  • Geländeübung
  • Durchführung der Selbstversorgung
  • Kritische Blutung
  • Atemwegssicherung

Dauer

  • 10 Stunden (Bitte 30 min. vorher anwesend sein)

Kurstag 2:

Theorie

  • Thema Kreislauf
  • Thema Neurologie
  • Einweisung in Übungsszenarien

Praxis

  • Atemwegssicherung
  • Szenario Block 1-5
  • Großszenario 1

Dauer

  • 10 Stunden (Bitte 30 min. vorher anwesend sein)

Entgelt

  • 749,00 €
  • Bezahlung: mit Vorauskasse oder auf Rechnung

Kursabschluss

  • Offizielle C-TECC-Zertifizierte Urkunde 
C-TECC RED LOGO 2025.jpg

Unsere Angebote im Überblick: 

TECC-Basic-Kurs

TECC-Advanced-Kurs

Melden Sie sich jetzt für Ihren TECC Kurs an!

Hinweise

Wir bitten euch an beiden Kurstagen 30 Minuten vor Beginn anwesend zu sein. Bei der Anmeldung des Kurses erhaltet ihr von uns eine Bestätigungsmail, hier bitten wir vorab um eine Kopie der medizinischen Qualifikation an .\rV`h0P^4#pkD+-cH/FmwN_O@3}l6BK2]#[iRf5JUnFMuER_|3iI7u+\~9OBz#c`#J+q zusenden.

Ausrüstung & Persönliches:

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Handtuch und Wechselkleidung, da körperliche Aktivitäten und praktische Übungen stattfinden können.
  • Personalausweis
  • Medizinische Qualifikation (Kopie)

Physische & Mentale Vorbereitung:

  • Körperliche Anforderungen: Der Kurs enthält praktische Übungen, die körperlich fordernd sein können. Teilnehmende mit gesundheitlichen Einschränkungen werden gebeten, uns vorab zu informieren.
  • Mentale Belastung: Der TECC-Kurs simuliert realitätsnahe Notfallsituationen, die emotional herausfordernd sein können. Bei Bedarf können jederzeit Pausen eingelegt oder Ansprechpersonen kontaktiert werden.

Erwartungen & Verhalten:

  • Aktive Teilnahme und Offenheit für neue Erfahrungen werden erwartet.
  • Teamarbeit und respektvoller Umgang miteinander sind essenziell.
  • Anweisungen der Ausbilder:innen sind jederzeit zu erfolgen.
  • Fragen und Feedback sind ausdrücklich erwünscht.

Kontakt

Antonia_Wieschollek_stellvertretende_Vorsitzende

ASB Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.

Flottenstr. 61
13407 Berlin