Header_news.jpg
Landes-KatS-Übung LOGI 2025:

Der ASB zeigt Einsatzbereitschaft

Zwei Tage, ein Szenario, viele helfende Hände: Bei der landesweiten Übung „LOGI 2025“ trainierten rund 70 ASB-Kräfte gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr den Ernstfall – den Absturz zweier Flugzeuge über Berlin. Vom Behandlungsplatz bis zur realistischen Notfalldarstellung war der ASB mit vollem Einsatz dabei.

Am 14. und 15. Juni 2025 fand die große Katastrophenschutzübung des Landes Berlin unter dem Titel „LOGI 2025“ statt. Das Übungsszenario – ein Zusammenstoß zweier Flugzeuge mit weitreichenden Trümmer- abstürzen über Berlin – wurde bereits vor Monaten geplant und nun auf dem Gelände der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie in Berlin-Schulzendorf intensiv geprobt.

Auch der ASB Berlin war an beiden Tagen mit rund 70 ehren- und hauptamtlichen Kräften sowie 60 Verletztendarstellenden vor Ort im Einsatz – und hat einmal mehr gezeigt, wie gut er im Ernstfall aufgestellt ist.

Am Samstag, den 14.06.2025, kamen der Behandlungsplatz BHP-25 sowie Teileinheiten des Patiententransportzugs (PTZ-10) zum Einsatz. Am Sonntag stand erneut der PTZ-10 bereit, unterstützt durch die AG Maske, die mit beeindruckendem Engagement 50 Verletztendarstellende professionell geschminkt und so für eine realistische Übungsumgebung gesorgt hat.

Zudem war an beiden Tagen der Fernmeldedienst mit dem Einsatzleitwagen 2 (ELW-2) im Einsatz. Er unterstützte die örtliche Einsatzleitung und koordinierte unter anderem den Shuttle der Ärztlichen Einsatztrupps auf das Gelände.

„Unsere Einsatzkräfte haben eine hervorragende Arbeit geleistet, auf die wir zu Recht stolz sein dürfen. Wir sehen ganz konkret die Ergebnisse unserer Ausbildungsoffensive der letzten Jahre im ASB-Bevölkerungsschutz“, so Boris Michalowski, Fachdienstleister KatS beim ASB Berlin.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – für euren Einsatz, eure Professionalität und euer Engagement bei dieser wichtigen Übung!