Festakt - 100 Jahre ASB in Berlin-Reinickendorf
Festakt anlässlich 100 Jahre Arbeiter-Samariter-Bund im Ernst-Reuter-Saal
Am 03.04.1912 wurde die Ortsgruppe Reinickendorf als Kolonne Wilhelmsruh gegründet.
Am Freitag, 13.04.2012 haben wir aus diesem Anlass das 100jährige Jubiläum mit einem Festakt im Ernst-Reuter-Saal am Rathaus Reinickendorf gefeiert.
Als Schirmherr der Veranstaltung, hob Frank Balzer (CDU), Bezirksbürgermeister von Berlin-Reinickendorf, die bedeutende Rolle des Arbeiter-Samariter-Bundes im Berliner Bezirk Reinickendorf hervor. Weitere Vertreter der Berliner Lokalpolitik, Vertreter des ASB-Bundes- und Landesverbandes, Vertreter der Berliner Feuerwehr, der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft, des Deutschen Roten Kreuzes und der Johanniter-Unfall-Hilfe nahmen ebenfalls teil und überbrachten Ihre Glückwünsche.
Mittlerweile ist die Kolonne Wilhelmsruh, welche in späteren Jahren Ortsverband Reinickendorf hieß, Teil des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. geworden. Der Regionalverband ist der größte der vier Berliner Regionalverbände und in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Reinickendorf und Spandau aktiv. Unterstützt werden wir von über 17.000 Mitgliedern.
Über 275 ehrenamtlich aktive Samariterinnen und Samariter engagieren sich hier in der Erste-Hilfe Ausbildung, im Sanitäts- und Rettungsdienst bei Veranstaltungen, im Katastrophenschutz des Landes Berlin, im Wasserrettungsdienst an Berlins Seen und Flüssen und in der Kinder- und Jugendarbeit. Im Jahr 2011 leisteten unsere Helfer fast 38.000 Einsatzstunden (22.875 Einsatzstunden im Wasserrettungsdienst, 15.074 Einsatzstunden im Sanitäts- und Rettungsdienst).