Wasserrettungsdienst
Der Wasserrettungsdienst im Regionalverband

In der Zeit vom 1.April - 31.Oktober an Wochenenden, Feiertagen und zu Sonderveranstaltungen stehen in Berlin insgesamt über 1.500 freiwillige Helfer des ASB an 17 Außenstationen und 2 Leitstellen (Bereich Havel und Spree) zur Sicherheit der wassersporttreibenden Berliner und seiner Besucher ehrenamtlich zur Verfügung.
Bei ihrer Arbeit werden Sie von modernster Technik unterstützt. Der ASB Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. besetzt dabei mit ca. 80 ehrenamtlichen Helfern:
> 2 Leitstellen Bereich Havel und Spree (im Wechsel)
> 4 Stationen
Bereich Havel: Saatwinkel
Bereich Spree: Große Krampe, Rahnsdorf und Zeuthener See
> 7 Boote
> 2 technische Fahrzeuge, 1 Trailer
> 1 Rettungswagen
Ausbildung zum Rettungsschwimmer
Zusammen mit dem Fachdienst Wasserrettungsdienst bilden wir Rettungsschwimer (Gold, Silber, Bronze) aus. Darüber hinaus bieten wir ganzjährig in einigen Berliner Schwimmbädern Trainingszeiten an.
Weitere Informationen dazu und zum gesamten Wasserrettungsdienst im ASB Berlin erhalten Sie unter:
- Ehrenamtliche Mitarbeit im Wasserrettungsdienst (im Regionalverband)
- www.asb-berlin.de/wrd (Übersicht für Gesamt-Berlin - externe Seite)