Corona-Krise: Unterstützung im Notfallrettungsdienst
Corona-Krise: Unterstützung im Notfallrettungsdienst
Mittwoch, 03. Juni 2020 - Alter: 236 Tage
Kategorie: Corona, Dienste, Regionalverband
Mit Beginn der Corona-Krise drohten auch die Ressourcen im Rettungsdienst im Land Berlin knapper zu werden. Der Berliner Senat reagierte frühzeitig und ermöglichte die grundlegende Unterstützung der Berliner Feuerwehr durch zusätzliche Ressourcen der Berliner Hilfsorganisationen, um so einen Mangel vorzubeugen.
Der ASB Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. bereitete sich parallel auf eine mögliche Anfrage seiner Einheiten sowohl im Rettungsdienst als auch im Katastrophenschutz vor. Dazu wurden Prozesse für eine 24/7-Unterstützung aktualisiert, die Verfügbarkeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer frühzeitig abgefragt, das Material vorbereitet und die Lieferketten überprüft. Mit Beginn des 25. März fragte die Berliner Feuerwehr die direkte Unterstützung mit einem Rettungswagen (RTW) an.
Link: Einsatzbericht und -fotos zu unserer Unterstützung der Berliner Feuerwehr.
- Corona-Testzentrum in Berlin-Kreuzberg weiterhin geöffn... - 14.01.2021
- Neue Testmöglichkeiten vor Weihnachten - 23.12.2020
- ASB weitet Corona-Tests auf Firmen aus - 11.12.2020
- ASB eröffnet Corona-Testzentrum in Berlin-Kreuzberg - 04.12.2020
- Absage der Mitgliederversammlung 2020 - 30.11.2020
- ASB ermöglicht Corona-Schnelltests - 26.11.2020
- Corona-Testzentrum am Flughafen Berlin-Tegel - 03.08.2020
- DFB-Pokalfinale 2020: Spiel ohne Zuschauer - 06.07.2020
- COVID-19: Hilfreiche Informationen - 24.04.2020
- Coronahilfe: ASB Berlin startet Nachbarschaftshilfsange... - 23.03.2020