Ab sofort bietet der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. (ASB) in der Teststation in der Gneisenaustraße 40 im Bergmannkiez die kostenfreien Bürgertests an. Das Testzentrum ist Teil der Test-To-Go Stationen des Landes Berlin und steht für alle Bürgerinnen und Bürger offen. Der ASB arbeitet unter Hochdruck an der Eröffnung von bis zu fünf weiteren Stationen, um die Test-Kapazitäten in Berlin in den kommenden Tagen zu erhöhen. Zeitslots für die Station in Kreuzberg können über www.asb-coronatest.de reserviert werden. Zusätzlich stehen pro Stunde auch freie Testkapazitäten ohne Vorab-Reservierung zur Verfügung.
Bereits im ersten Quartal 2021 konnte der Berliner Regionalverband die Ausschreibung für das Berliner Abgeordnetenhaus zur Durchführung von PoC-Antigen-Tests für sich entscheiden. Für die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS) testete die Hilfsorganisation zudem seit Februar in den Kältehilfeeinrichtungen.
Im März folgten nun noch mehrere Bundesministerien, wie beispielsweise das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Im Rahmen des Angebots haben die Mitarbeitenden der Ministerien die Möglichkeit sich regelmäßig testen zu lassen.
„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit an den neuen Einsatzstellen und begrüßen die vorbildliche Einbindung von Testungen in den Alltag.“ sagt Daniel Ullrich, Vorstandsvorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. Geschäftsführerin Anja Turner ergänzt, „Wir werden auch weiterhin sicherstellen, dass unser medizinisch-ausgebildetes Personal den hohen Ansprüchen gerecht wird“.
Neben dem Einsatz für die Bundesministerien und den Stellen des Landes Berlin, arbeitet der ASB fortlaufend mit verschiedenen politischen Parteien zusammen, testet systemrelevante Einrichtungen und Firmen, wie den Stromerzeuger Vattenfall, und führt vermehrt Tests bei Unternehmen im Bereich Film und Fernsehen durch.
Der ASB ist stolz seinen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie leisten zu können. Teilweise haben die einzelnen Projekte einen hohen Vorbereitungs- und Abspracheaufwand, da die verschiedenen Einrichtungen und Institutionen unterschiedliche Voraussetzungen und Besonderheiten mit sich bringen und daher individualisierte Teststrecken eingerichtet werden müssen und auch auf fortlaufend kurzfristige Änderungen schnell reagiert werden muss. Diese Aufgabe hat der ASB seit Beginn der ersten Testungen am Flughafen Tegel angenommen und ausgebaut. Der ASB setzt derzeit ergänzend zu den anderen Aktivitäten eine Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) für Corona-Tests auf, da bei Betreuungseinsätzen, z. B. im Anschluss an Einsätze der Berliner Feuerwehr, immer wieder der Bedarf hierzu festgestellt wurde.