Corona-Schnelltest-Schulungen für soziale Einrichtungen

Corona-Schnelltest-Schulungen für soziale Einrichtungen

In der Corona-Pandemie unterliegen soziale Einrichtungen, wie beispielsweise Altenpflegeheime und Notunterkünfte, strengen Regelungen und gravierenden Einschränkungen. Sars-CoV2-Antigen-Tests, die sogenannten Corona-Schnelltests, können durch ihre unkomplizierte Anwendbarkeit und gute Verfügbarkeit einen zeitnahen und unbürokratischen Weg bieten, um – unter Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen (AHA+L Empfehlung der Bundesregierung) – den Regelbetrieb zu erleichtern und zum Beispiel Mitarbeitende zu schützen. Regelmäßige Testungen aller Mitarbeitenden nach der RKI-Teststrategie werden aber insbesondere bei diesen Einrichtungen aufgrund des fehlenden medizinischen Fachpersonals oder mangelnden Schulungsmöglichkeiten des Personals erschwert.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. hilft dabei diese beiden Hindernisse zu überwinden. Seit dem 15.02.2021 führt er Corona-Schnelltest-Schulungen für soziale Einrichtungen durch. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit der ärztlichen Leitung der Antigen-Tests des Regionalverbandes erstellt. Die Schulungen werden, wie auch die Tests selbst, ausschließlich von medizinisch geschultem Personal gehalten und enthalten sowohl einen Theorie- als auch einen Praxisteil. Die Dauer der Schulung richtet sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmenden, dauert aber in der Regel zwei Stunden. Der Zeitansatz erlaubt es auf die Teilnehmenden individuell einzugehen. Insbesondere der Praxisteil ist so angelegt, dass die Teilnehmenden unter Anleitung an das Thema herangeführt werden und im Anschluss sicher im Umgang mit Corona-Schnelltests sind, wenn sie ihre Kolleginnen und Kollegen testen.

Darüber hinaus beteiligt sich der ASB Berlin-Nordwest sowie die anderen ASB-Regionalverbände und der Landesverband Berlin an dem Projekt „Train the Teacher“ bei dem ab dem 22.02.2021 75 Schulungs-Teams in insgesamt 2.000 Schulungen das Personal im Umgang mit Corona-Schnelltests schulen.  (Pressemitteilung SenBJF)