B2Run Firmenlauf

B2Run Firmenlauf im Berliner Olympiastadion

Die ASB-Runners sowie Maskottchen Schocki vom Projekt Berlin Schockt im Berliner Olympiastadion. Foto: ASB / R.Ollenburg
Die ASB-Runners sowie Maskottchen Schocki vom Projekt Berlin Schockt im Berliner Olympiastadion. Foto: ASB / R.Ollenburg

Einmal den Zieleinlauf auf der blauen Laufbahn im Berliner Olympiastadion erleben! Über 14.200 Teilnehmer/innen des B2Run Berlin aus rund 800 Unternehmen waren am 08.08.2019 gemeinsam aktiv. Der Rundkurs über insgesamt 5.8km führte die Läuferinnen und Läufer über das Gelände des Olympiastadion, durch den Olympiapark und das Maifeld bevor sie zusammen den einzigartigen Zieleinlauf auf der blauen Laufbahn im Berliner Olympiastadion bestritten. Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. übernahm wie in den Vorjahren den Sanitäts- und Rettungsdienst dieser Veranstaltung.

Dem Motto des B2Run „Gemeinsam laufen, gemeinsam Ziele erreichen und gemeinsam feiern“ zum Anlass nehmend, waren auch die ASB-Runners  – das Läuferteam des ASB Berlin-Nordwest – mit dabei. Neben zwei Läufern der ASB-Rettungsdienst Berlin gGmbH war als besonderer Gast „Schocki“ das Maskottchen von dem Projekt Berlin Schockt mit dabei uns absolvierte die 5.8km in einer bravourösen Zeit – Danke für ein unvergessliches Teamerlebnis in toller Atmosphäre.
 

  • Einsatzleitung
  • 1 feste Unfallhilfsstelle (UHSt)
  • 1 mobile Unfallhilfsstelle (UHSt mobil)
  • 2 Sanitätseinsatztrupps (SET)
  • 1 Fahrradstaffel (Rad-SET)
  • 2 First Responder der Motorradstaffel (Krad-SET)
  • 1 Einsatzmittel Sanitätsdienst (Typ KTW/RTW)

 

Boris Michalowski, ASB-Einsatzleiter beim diesjährigen B2Run in Berlin, zeigte sich zufrieden: „Der B2Run ist für uns eine traditionsreiche Veranstaltung, die wir seit mehreren Jahren gerne betreuen und den Veranstalter partnerschaftlich mit unserem sanitätsdienstlichen Sicherheitskonzept beraten. Der Einsatz von mobilen Einheiten – Fahrrad-SET und Motorrad-Sanitäter – an der Strecke ist genau aufgegangen. Wir freuen uns auf den B2Run 2020.“ Insgesamt sorgten die abkühlenden Temperaturen am Abend für ein schönes Lauferlebnis ohne besondere Vorkommnisse, so Michalowski.

 

Bilder zum Sanitätsdienst beim B2Run Firmenlauf Berlin

Die ASB-Runners kurz vor dem Start im Berliner Olympiastadion. Foto: ASB / A.Heinrich
Die ASB-Runners kurz vor dem Start im Berliner Olympiastadion. Foto: ASB / A.Heinrich
Auch das Wetter spielte mit - perfektes Laufwetter. Foto: ASB / A.Heinrich
Auch das Wetter spielte mit – perfektes Laufwetter. Foto: ASB / A.Heinrich
Nach einem kurzen Bodycheck von unserem Arzt konnte Herthinho seinen Lauf forsetzen. Foto: ASB / A.Heinrich
Nach einem kurzen Bodycheck von unserem Arzt konnte Herthinho seinen Lauf forsetzen. Foto: ASB / A.Heinrich
Jawolla! Zieleinlauf von ASB-Runner Sebastian und Schocki (im Hintergrund). Foto: ASB / A.Heinrich
Jawolla! Zieleinlauf von ASB-Runner Sebastian und Schocki (im Hintergrund). Foto: ASB / A.Heinrich
Geschafft! Zieleinlauf von Eva und Pia der ASB-Runners. Herzlichen Glückwunsch! Foto: ASB / A.Heinrich
Geschafft! Zieleinlauf von Eva und Pia der ASB-Runners. Herzlichen Glückwunsch! Foto: ASB / A.Heinrich
Unsere Sportakrobatin Dunja ließ es sich nicht nehmen, das Ziel im Handstand laufend zu durchqueren. Foto: ASB / A.Heinrich
Unsere Sportakrobatin Dunja ließ es sich nicht nehmen, das Ziel im Handstand laufend zu durchqueren. Foto: ASB / A.Heinrich