ASB Berlin-Nordwest im Großeinsatz: Walpurgisnacht und Tag der Arbeit
Am verlängerten Wochenende rund um den 1. Mai 2018 hatten die ehrenamtlichen Samariterinnen und Samariter des ASB-Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. viel zu tun. Über 250mal leisteten wir insgesamt Erste Hilfe. 24 Personen mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Neben den u.s. Großdiensten unterstützen wir die Berliner Feuerwehr mit einem Rettungswagen auf der Feuerwache Tiergarten.
DGB-Demo am Brandenburger Tor

Der Tag der Arbeit stand ganz im Fokus der Demonstrationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Die ASB-Fahrradstaffel sowie ein Rettungswagen (RTW) und ein Krankentransportwagen (KTW) begleiteten die verschiedenen Demonstrationszüge auf ihren Weg zum Brandeburger Tor. Auf dem DGB-Familienfest am Brandenburger Tor / Straße des 17. Juni sorgte eine Unfallhilfsstelle und mehrere mobile Fußstreifen für die Sicherheit der Gäste. Zur DGB-Kundgebung sprach u.a. der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD) und verschiedene Vertreter der Gewerkschaften. Die eingesetzten Samariterinnen und Samariter freuen sich jedes Jahr auf das Familenfest welches sich jedes Jahr durch eine angenehme Stimmung auszeichnet.
MyFest und MaiGörli im Berlin-Kreuzberg

Seit mehreren Jahren findet am 1.Mai-Wochenende in Berlin-Kreuzberg das MyFest statt. Auf insgesamt neun Bühnen spielen von 13-22 Uhr mehrere Bands der unterschiedlichsten Musikrichtungen. Darüberhinaus gibt es ein reichhaltiges kulinarisches und kulturelles Angebot zu entdecken. Zusätzlich zu den Feierlichkeiten des MyFestes wurde erstmals im Görlitzer Park die Veranstaltung MaiGörli durchgeführt. Auf zwei Bühnen spielten hier neben lokalen Straßenmusikern auch Oliver Koletzki, Dirty Doering, M.A.N.D.Y., andhim und Wankelmut auf der größeren Elektro-Bühne auf.
In Absprache mit den Veranstaltern und der Berliner Feuerwehr wurde der Einsatz aus der Feuerwehr Leitstelle geführt. Der Arbeiter-Samariter-Bund war mit einem Großaufgebot von Helferinnen und Helfern im Einsatz. Unterstützt wurden wir dabei zusätzlich vom DRK Berlin-Zentrum und der Johanniter- Unfallhilfe. Herzlichen Dank dafür! Vor Ort waren wir mit
- 5 Rettungswagen (RTW)
- 4 Krankentransportwagen (KTW)
- 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
- 1 Bereitschaftsarzt (B-Arzt)
- 4 feste und mobile Unfallhilfsstellen (UHSt)
- 14 mobilen Sanitätseinsatztrupps (SET)
Im Vergleich mit den vergangenen Jahren war das Einsatzaufkommen relativ ruhig. Insgesamt wurden über 200 Hilfeleistungen durch unsere Sanitäterinnen und Sanitäter registrierte und 17 Personen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.
Bilder zum Sanitäts- und Rettungsdienst am 1.Mai-Wochenende








