Früh übt sich, wer ein guter Ersthelfer werden will: Das neue Projekt Pflasterheld des Arbeiter-Samariter-Bundes wurde für den diesjährigen Förderpreis Helfende Hand des Bundesinnenministeriums nominiert. In der Kategorie Nachwuchsarbeit ist das Team von Tobias Ahrens des Referats Aus- und Fortbildung unter den fünf bundesweiten Finalisten, die von der Jury am 27. November zur Preisverleihung ins Bundesinnenministerium eingeladen worden sind. Von den insgesamt rund 200 Bewerbern wurden 15 Projekte in drei Kategorien nominiert.
Erste-Hilfe-Kurse für Kindergartenkinder und Grundschüler
Im Gegensatz zu unseren europäischen Nachbarländern ist die Bereitschaft Erste Hilfe zu leisten in Deutschland eher gering. Zu viele Menschen scheuen sich im Notfall einzugreifen. Genau hier setzen wir mit unserem Projekt Pflasterheld an. Speziell geschulte Ausbilder des Regionalverbandes besuchen Grundschulen und Kitas und vermitteln auf altersgerechte Art und Weise erste notfallmedizinische Grundkenntnisse. Dank der Kurse gewinnen die Kinder einen positiven Bezug zur Ersten Hilfe und verlieren die Angst davor anderen Menschen im Notfall zu helfen. Bereits im Kindesalter werden somit grundlegende Werte für eine Kultur des Helfens vermittelt. Durch die intensive Begleitung der Pflasterhelden fördern wir den Nachwuchs in ein späteres ehrenamtliches Engagement beim ASB.
Pflasterhelden sind die ehrenamtlichen Sanitäter von morgen
Nach dem Pflasterheld können sich die Kinder in der Arbeiter-Samariter-Jugend weiter qualifizieren und tätig werden. Später können sie im Schulsanitätsdienst ihren Mitschülern und Lehrern in Notfallsituationen helfen. Nach der Schule können sie ihre Sanitäterausbildung absolvieren um auf Sanitätsdiensten und im Katastrophenschutz tätig zu sein. Auch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) können sie in diesem Bereich bei uns absolvieren. Somit werden die kleinen Helden von Kindesalter bis ins Erwachsenealter von uns ausgebildet und begleitet.
Unser Ziel ist es das Projekt dauerhaft in zu integrieren und so über Generationen und Jahre hinweg das Ehrenamt und das Bewusstsein für die Erste-Hilfe zu stärken. So können sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern, Großeltern und Bekannte der Kinder mit in dieses Projekt integriet werden und es entsteht ein Art Diversity und Zugehörigkeit über verschiedene Generationen hinweg.
Zusätzliche Nominierung für den Publikumspreis: Jetzt die Pflasterhelden unterstützen!
Neben der Nominierung in der Kategorie Nachwuchsarbeit kann auch im Internet für den Publikumspreis abgestimmt werden. Auf www.helfende-hand-foerderpreis.de gibt es in der Rubrik „Abstimmung“ eine Übersicht aller nominierten Projekte und die Möglichkeit zur Stimmabgabe. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr unser Projekt unterstützen würdet und wir möglichst viele Stimmen zusammen bekommen.
Direktlink zur Stimmabgabe: Projekt Pflasterheld
Weitere Information über das Projekt Pflasterheld des ASB Berlin-Nordwest erhalten Sie unter pflasterheld(at)asb-berlin-nordwest.de.