Einsatzbericht zum DFB-Pokalfinale 2017

Am 27. Mai 2017 fand im Berliner Olympiastadion das alljährliche DFB-Pokalfinale statt. Gegenüber standen sich der Tabellendritte der Bundesliga-Saison 2016/17 Borussia Dortmund und der Tabellenelfte Eintracht Frankfurt. Der Arbeiter-Samariter-Bund übernimmt seit Jahren die sanitäts- und rettungsdienstliche Absicherung und war auch dieses Jahr wieder verantwortlich.
Der ASB-Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. unterstützte dabei zusammen mit den anderen Berliner Regionalverbänden und Fachdiensten den ASB-Landesverband Berlin e.V., welcher die Gesamteinsatzleitung übernahm. die anderen Berliner Einheiten des Arbeiter-Samariter-Bundes. Neben der Unterstützung des Finalspiels im Berliner Olympiastadion am 27. Mai 2015 übernahmen wir die Absicherung der Abschlusstrainings der Mannschaften am Vorabend mit einem Rettungswagen, des DFB-Funparks auf dem Olympischen Platz am Vormittag des DFB-Pokalfinals und das Finale des DFB-Junioren-Vereinspokals auf dem Olympiaparkgelände.
Mit insgesamt 60 Helferinnen und Helferinnen waren wir im Einsatz:
- 4 Rettungswagen (RTW)
- 1 Notarztwagen (NAW)
- 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
- 1 Krankentransportwagen (KTW)
- 2 Motorräder (Krad)
- 5 Unfallhilfsstationen (UHSt)
- 5 Sanitätseinsatztrupps (SET) und 3 VIP-Streifen (VIP-Set)
- 2 Spielfeldrandteams (SFR-SET)
In einem spannenden Spiel setzte sich am Ende Borussia Dortmund mit einem 2:1 gegen Eintracht Frankfurt vor einem ausverkauften Berliner Olympiastadion durch.
Fotos des Sanitäts- und Rettungsdienstes zum DFB-Pokalfinale 2017









