Die freie Zeit in der Winterpause der Fußballbundesliga und im Wasserrettungsdienst ist traditionell die Zeit der Aus- und Fortbildungen, Reparaturen und Instandsetzungen. Im Januar und Februar stand die Ausbildung zum Sanitätshelfer im Mittelpunkt. Gemeinsam anderen Berliner Regionalverbänden und Fachdiensten führte der ASB-Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. einen gemeinsamen Sanitäts-Helfer-Lehrgang (SHL) durch.
Der Sanitäts-Helfer-Lehrgang (SHL) legt den Grundstock für eine Tätigkeit im Sanitätsdienst, Katastrophenschutz oder auch der Wasserrettung. Hier lernen alle neuen Helferinnen und Helfer den Umgang mit Verbandsstoffen, der Trage, Sauerstoff oder z.B. dem Automatisch-Externen-Defibrillator (AED). Auch der Umgang mit Verletzten und Erkrankten wird in Fallbeispielen geübt und gegenüber einem Erste-Hilfe-Grundlehrgang vertieft.
Der Lehrgang endet nach drei anstrengenden, manchmal lustigen und informativen Wochenenden mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. In diesem Jahr können wir 14 Samariterinnen und Samaritern zur bestandenen SHL Prüfung gratulieren. Wir wünschen Euch viel Erfolg mit euren neu erworbenen Kenntnissen.