Unterstützung der Berliner Feuerwehr und des DRK zum Jahreswechsel 2015 / 2016

Zu Stoßzeiten wie Silvester oder dem 1.Mai – Wochenende unterstützt der Arbeiter-Samariter-Bund regelmäßig die Berliner Feuerwehr, so dass wir mit unseren Rettungswagen (RTW) auf deren Wachen fahren. Zusätzlich unterstützten wir das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bei der Welcome 2015/2016 Silvesterparty am Brandenburger Tor.
Der ASB-Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. unterstützte dieses Jahr die Berliner Feuerwehr vom 31.12.2015 07:00 bis 01.01.2016 07:00 Uhr mit vier Rettungswagen (RTW) auf den Feuerwachen
- Spandau-Nord (3100)
- Tempelhof (4300)
- Marzahn (6100)
- Weißensee (6300)
Am 31.12.2015 trafen sich die Fahrzeugbesatzungen um 06.30 Uhr auf ihren Feuer- und Rettungswachen und bereiteten sich auf eine 12 std. Schicht vor. Um 07.00 Uhr war es dann soweit, die Rettungstransportwagen gingen in Dienst und wurden über die Leitstelle der Berliner Feuerwehr alarmiert. So konnte es passieren, dass wenn Sie die 112 gewählt hatten, plötzlich eine der vier ehrenamtlichen Mannschaften des ASB vor Ihrer Tür stand. Die zweite Schicht löste die Fahrzeugbesatzungen gegen 19.00 Uhr ab und übernahm das Fahrzeug für weitere 12 Stunden.
Als ehrenamtliche Organisation setzten wir insgesamt 24 Samariterinnen und Samariter rund um die heißeste Nacht des Jahres auf unseren Rettungswagen ein. Dabei wurden über 47 Alarme abgearbeitet und 34 Personen in die Berliner Krankenhäuser zur weiteren Behandlung transportiert. Das Einsatzspektrum beinhaltete weit mehr als die Versorgung von Patienten nach starkem Alkoholkonsum und beinhaltete z.B. Brandverletzungen, Verdacht auf Herzinfarkte und Atemnöte. Am Brandenburger Tor unterstützten 14 Samariterinnen und Samariter die Kolleginnen und Kollegen vom Berliner Roten Kreuz. Auf der Unfallhilfsstelle (UHSt) waren es 25 Hilfeleistungen, wobei fünf Personen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht wurden.
Unser Dank geht an unsere Mitglieder die ihre Freizeit und ihre Silvesternacht für uns auch in diesem Jahr geopfert haben um den Regelrettungsdienst der Berliner Feuerwehr zu unterstützen, sowie die ganzen Helfern die an der Vor- und Nachbereitung und Organisation des Dienstes involviert waren. Des Weiteren danken wir den Einsatzkräften der Berliner Feuerwehr die uns auf den Wachen freundlich aufgenommen haben und für eine ausgezeichnete kulinarische Versorgung gesorgt haben.
Insgesamt stellte der ASB Berlin sieben zusätzliche Rettungswagen in der Silvesternacht, einen Einsatzleitwagen (ELW 2) und eine Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Betreuung.
Weitere Fotos finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite. Hier haben wir die Einsätze live mitverfolgt.
weitere Bilder der Silvesternacht 2015 / 2016










