Einsatz für den ASB-Rettungsdienst auf dem Rückweg

Einsatz für den ASB-Rettungsdienst auf dem Rückweg

Am 31.Oktober 2015 empfing die Fußballmannschaft von Hertha BSC die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach im Berliner Olympiastadion. Der ASB-Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. übernahm wie gewohnt die sanitäts- und rettungsdienstliche Absicherung der Veranstaltung. Vor knapp 59.000 Zuschauern verlor die Mannschaft von Hertha BSC 1:4 gegen die Gäste. Bis zum Ender der Veranstaltung leisteten wir etwa 25mal Erste Hilfe und brachten vier Personen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus – soweit ein normaler Dienst im Berliner Olympiastadion.

Auf dem Rückweg in die ASB-Unterkunft wurde ein ASB-Rettungswagen (RTW) von Passanten auf der Straße in Berlin-Charlottenburg angehalten. Eine Person drohte mit dem Suizid. Die Mannschaft des ASB-RTW alarmierte daraufhin sofort die Berliner Feuerwehr und die Berliner Polizei zum Stichwort „Person droht“. Ebenfalls zur Unterstützung wurde das ASB-Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), welches sich auch auf dem Rückweg befand, zur Einsatzstelle beordert.

Die Person konnte durch die Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr und der Polizei vom Suizid abgehalten werden, musste jedoch aufgrund der Verletzungen durch den ASB-Rettungswagen unter notärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus transportiert werden.

Wir danken den Kollegen für die gute Zusammenarbeit.

Eingesetzte Kräfte vor Ort:

 

  • ASB-Rettungswagen (RTW)
  • ASB-Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
  • Löschhilfefahrzeug (LHF), Drehleiter (DLK)
  • Einsatzleitwagen (ELW-C)
  • Polizei