Berlin fliegt 2015

Berlin fliegt! 2015 am Brandenburger Tor. Am 05.09.2015 traten die Mannschaften aus Deutschland, Franrkeich, Russland und den USA zum Länderwettkampf im Stabhochsprung und Weitsprung gegeneinander an. Im historischen Herzen Berlins nahmen die Top-Athleten im Weitsprung (Frauen/Männer) und Stabhochsprung (Männer) Anlauf. Gesamtsieger der Team-Challenge und damit Titelverteidiger war das Team des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) um Lena Malkus (SC Preußen Münster), Fabian Heinle (LAV Stadtwerke Tübingen) und Tobias Scherbarth (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 36,5 Punkten. Die weiteren Plätze belegten die USA (28), Russland (23) und Frankreich (18,5). Bei der fünften Auflage der Veranstaltung war es der vierte Sieg für Deutschland, und das mit einer Rekordpunktzahl.
Der ASB-Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. war mit einem Rettungswagen (RTW) und einem Sanitätseinsatztrupp (SET) vor Ort am Brandenburger Tor.
Internationale Stadionfest (ISTAF) 2015
Am 06. September 2015 fand die 74. Auflage des Internationalen Stadionfest Berlin (ISTAF) im Berliner Olympiastadion statt. Mit zwei Siegen deutscher Athleten, eine Weltbestleitung, sieben persönlichen Bestleistungen, einem tränenreichen Abschied und 48.500 begeisterte Zuschauer im Berliner Olympiastadion untermauerte das ISTAF mal wieder seinen Stellenwert als großes Leichtathletik-Spektakel. Der ASB-Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. übernahm wie in den Vorjahren die sanitäts- und rettungsdienstliche Absicherung für die Ahtleten und Zuschauer im und rund um das Berliner Olympiastadion.
Der ASB-Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. war mit folgenden Kräften vor Ort:
- 3 Rettungswagen (RTW)
- 2 Krankenwagen (KTW)
- 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
- 7 Unfallhilfsstellen (UHSt) und Sanitätseinsatztrupps (SET)
- Einsatzleitung und Fernmeldeeinheit
Insgesamt wurden 26 Personen versorgt, wobei eine zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren wurde.
Bilder zu Berlin fliegt und ISTAF 2015





