Tag des Europäischen Notrufes 112

Tag des Europäischen Notrufes 112

Am 11.02.2014 ist der 6. Europäische Notruftag. Das Datum des Aktionstags geht zurück auf die Notrufnummer 112: hierbei steht der 11. Tag des Februars für die „11“ und der Februar als zweiter Monat im Jahr für die „2“.

Der Euronotruf „112“ ist EU-weit kostenlos, auch aus den Handy-Netzen. Unter dieser Rufnummer ist eine Leitstelle zu erreichen, die je nach Notfall die zuständigen Organisationen wie Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr alarmiert. In Berlin erreichen Sie unter der Telefonnummer 112 die Leitstelle der Berliner Feuerwehr.
 

Im Notfall ist es wichtig, dass Sie den Notruf richtig absetzen. Das Wichtigste (die „5 Ws“ des Notrufs) hier zusammengefasst:

  • Wo geschah es?
    Machen Sie möglichst genaue Angaben über den Notfallort: Ort, Straße, Hausnummer, etc.
  • Was geschah?
    Beschreiben Sie die Notfallsituation kurz, damit die Rettungsleitstelle alle erforderlichen Maßnahmen einleiten kann.
  • Wie viele Verletzte?
    Geben Sie die Anzahl der betroffenen Personen an, damit genug Kranken- und Rettungswagen zum Transport der Verletzten kommen.
  • Welche Art von Verletzungen?
    Weisen Sie auf lebensbedrohliche Verletzungen hin, damit ggf. der Notarzt angefordert wird.
  • Warten auf Rückfragen
    Denken Sie daran: Das Gespräch wird immer von der Leitstelle beendet; sie hilft Ihnen auch bei der Schilderung des Notfalls.

Quelle: http://www.kardionet.de/notruf