Über die Hände lassen sich bekanntlich viele Krankheitserreger übertragen. Gerade der Bereich der Handhygiene ist somit für das Personal im medizinischen Bereich von besonderer Bedeutung – denn nur saubere Hände verhindern eine Verbreitung von sogenannten Krankenhauskeimen. Dieser Grundsatz der Hygiene spielt natürlich auch im Sanitäts- und Rettungsdienst eine wichtige Rolle.
Aus diesem Grund beteiligt sich der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. an der „Aktion Saubere Hände“ des Bundesministeriums für Gesundheit. Die Kampagne „Aktion saubere Hände“ hat die Verbesserung der Einhaltung und des Verständnisses bei der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen zum Ziel.
Die Aktion wurde 1. Januar 2008 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit, vom Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance Nosokomialer Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG) ins Leben gerufen. Die Kampagne basiert auf der 2005 gestarteten WHO Kampagne „Clean Care is Safer Care“.
Wir als ASB-Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. haben diese Kampagne zum Anlass genommen, unsere internen Abläufe im Bereich der Hygiene- & Desinfektion noch einmal zu überarbeiten und mögliche Verbesserungen umzusetzen. So werden allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Abläufe der Händedesinfektion in Fortbildungsveranstaltungen noch einmal näher gebracht und neben den stationären Desinfektionsmittelspendern wird jedem die Möglichkeit gegeben, sogenannte „Kittelflaschen“ für die Händedesinfektion zu erhalten.
Weitere Informationen unter:
- www.aktion-sauberehaende.de
- Anleitung zur richtigen Einreibemethode mit Händedesinfektion
- Vorstellung der Aktion