Viel zu tun für den ASB Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.

Montag, 30.04.2012, 7:00 Uhr auf den Feuerwachen Kreuzberg, Tiergarten und Neukölln…
Drei ehrenamtlich besetzte Rettungswagen (RTW) des Arbeiter-Samariter-Bundes beginnen ihren Dienst im Auftrag der Berliner Feuerwehr. Die Samariter werden zwölf Stunden im Einsatz sein, bis die Ablösung kommt, um die Berliner Bevölkerung bei Notfällen zu versorgen und dann ggf. auch ins Krankenhaus zu transportieren.
Zu Stoßzeiten wie Silvester oder dem 1.Mai – Wochenende unterstützt der Arbeiter-Samariter-Bund regelmäßig die Berliner Feuerwehr, so dass wir mit unseren Rettungswagen (RTW) auf deren Wachen fahren. So unterstützte der ASB Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. die Berliner Feuerwehr am 30.04. und 01.05.2012 mit drei Rettungswagen (RTW) auf den Feuerwachen Kreuzberg, Neukölln und Tiergarten. Insgesamt wurden 10 Schichten besetzt um eine 48. Stündige Stationierung auf den Wachen gewährleisten zu können. Die Kameraden der Regionalverbände Nordost und Südost besetzten jeweils die Tagschicht (1.Mai) auf den Feuerwachen Kreuzberg und Tiergarten.
Um die Rettungswagen einsatzbereit zu machen war der Großteil der eingesetzten Kräfte bereits am 26.04.12 mehr als fünf Stunden im Einsatz. Neben der Kontrolle der medizinischen Geräte und des Verbrauchmaterials, wurde die Fahrzeuge gründlich gereinigt und desinfiziert. Ein großer Dank an dieser Stelle auch den Samaritern des Geschäftsbereichs Ausstattung und des Referats Dienste, welche hinter den Kulissen das Material und Fahrzeugpflege vorbereiteten und die Einteilung der Fahrzeuge und der Koordination mit der Feuerwehr organisierten.
Ein besonderes Dankeschön geht aber auch an die Kolleginnen und Kollegen der Berlin Feuerwehr sowie den Kollegen der beiden festeingesetzten RTW der JUH und des DRK für die gute Zusammenarbeit und der guten Verpflegung. Die insgesamt 30 Samariter unseres Regionalverbandes bearbeiteten während Ihrer Dienstzeit 80 Alarme.
Als weiteren Höhepunkt am 1.Mai-Wochenende, sichert unser Regionalverband jedes Jahr die große DGB-Demo am Brandenburger Tor sanitäts- und rettungsdienstlich ab. Insgesamt waren hier 15 Sanitäterinnen und Sanitäter mit einer Unfallhilfsstelle, einer Fahrradstaffel und einem Rettungswagen vor Ort. Hier mussten 31 Personen medizinisch betreut und eine Person ins Krankenhaus gebracht werden. Neben der sanitäts- und rettungsdienstlichen Absicherung stellte sich zusätzlich die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) unseres Regionalverbandes vor und lud die Kinder zum Basteln und Malen ein.
Weitere Impressionen:



