Rückrunde Hertha BSC vs. 1 FC Union

Rückrunde Hertha BSC vs. 1. FC Union

Hertha Fans und RTW des ASB beim Berliner Lokalderby, 2011
Hertha Fans und RTW des ASB beim Berliner Lokalderby, 2011

 

21. Spieltag (05.02.2011) der 2. Fußballbundesliga und das Berliner Lokalderby Hertha BSC Berlin gegen den 1. FC Union Berlin geht in die zweite Runde. Nach dem Unentschieden im Hinrundenspiel im Stadion an der Alten Försterei in Köpenick waren die Unioner nun zu Gast im Berliner Olympiastadion in Charlottenburg.

 

Und wie in Köpenick zeichnet sich der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) für die sanitäts- und rettungsdienstliche Absicherung verantwortlich. Bei der ersten Begegnung waren wir, der ASB Regionalverband Berlin-Nordwest e.V., noch als Unterstützung für den ASB Regionalverband Berlin-Nordost e.V. mit dabei. Nun das Ganze umgekehrt in unserer heimischen Umgebung, dem Olympiastadion.

 

Das Spiel ging gleich mit einem Einsatz für unser Team der Spielfeldrandsanitäter los. Der Union-Spieler Michael Parensen stieß mit Peter Niemeyer von Hertha zusammen und musste vom Platz getragen werden. Er wurde anschließend sofort von unserem bereitstehenden Notarzt versorgt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gefahren.

 

In der 13. Minute sahen dann 74.244 Zuschauer im ausverkauften Olympaistadion das 1:0 für Hertha durch Hubnik. Am Ende stand es dann aber 1:2 für den 1. FC Union Berlin, der den Ausgleich in der 38. Minute und in der 71. Minute den Führungstreffer schaffte. Dem entprechend gut war die Stimmung im Gästeblock. Leider mussten hier einzelne Fans von Union ihrem Sieg mit dem Abbrennen von vielen und stark qualmenden Feuerwerkskörpern (bengalisches Feuer) Ausdruck verleihen. Die Verqualmung zog sich durch das gesamte Stadion und über das Spielfeld, sodass das Spiel auch kurzfristig unterbrochen werden musste. Verletzt wurde durch die Feuerwerkskörper glücklicherweise niemand.

 

Der ASB leistete insgesamt 60 Personen erste Hilfe, wovon 11 zur näheren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht werden mussten.

 

Vor Ort waren wir mit 70 Einsatzkräften und stellten folgende Einsatzmittel:

  • Einsatzleitung mit Fernmeldeeinheit (ELW2)
  • 5 Rettungstransportwagen (RTW)
  • 2 Krankentransportwagen (KTW)
  • 2 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF)
  • 1 Notarzteinsatzwagen (NAW)
  • 8 feste Sanitätsstationen/Unfallhilfsstellen (UHST)
  • 8 Sanitätseinsatztrupps (SET)
  • 1 Sanitätseinsatzteam für den Spielfeldrand

 

Wir danken dem ASB Regionalverband Berlin-Nordost e.V. und dem ASB Regionalverband Berlin-Süd e.V. für die freundliche Unterstützung. Am Montag, den 21. Februar sind wir beim nächsten Heimspiel gegen den FC Energie Cottbus wieder mit dabei. Anstoß ist 20.15 Uhr. Natürlich im Berliner Olympiastadion, natürlich mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. und eventuell dann auch wieder mit einem Heimsieg von Hertha BSC Berlin.

 

Weitere Impressionen: