Staatsoper für alle auf dem Bebelplatz

Staatsoper für alle: 3. Open Air auf dem Bebelplatz

Alles im Blick auf dem Bebelplatz: Sanitäter des ASB
Alles im Blick auf dem Bebelplatz: Sanitäter des ASB

Im Kalender der Berliner Hochkultur nimmt die Live-Übertragung des Saisonauftaktes der Berliner Staatsoper auf den angrenzenden Bebelplatz mittlerweile einen festen Platz ein. In diesem Jahr wagten es die Veranstalter gar eine Wagner-Oper von über fünf Stunden Spiel-dauer aufzuführen.

 

Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. übernahm wie auch in den letzten Jahren die sanitätsdienstliche Absicherung des Open Air Events. Mit mehreren Rettungskräften wurde am Samstag über die rund 18.000 Zuschauer gewacht, die trotz des küh-len Wetters gebannt den Gesängen der Solisten folgten. Trotz der widrigen Witterung war Richard Wagners Oper „Tristan und Isolde“ ein Genuss. Nach der Aufführung kamen alle Solisten hinaus auf die Bühne und empfingen ihren hochverdienten Applaus.

 

Veranstaltungshighlight war am Sonntag das Open Air Konzert der Staatskapelle, zu dem 35.000 Zuschauer kamen. Generalmusikdirektor dirigierte die Fantasie-Ouvertüre zu „Romeo und Julia“ sowie die „Sinfonie Nr. 5“ von Peter Tschaikowsky. Bei herrlichem Son-nenschein und hohen Temperaturen mussten die Samariter ein ums andere Mal zur Hilfe eilen, doch konnten alle Notfälle erfolgreich versorgt werden.

 

Dem guten Stimmungsmix aus „Champagner & Currywurst“ tat dies keinen Abbruch und so freuen sich die ASB-Retter bereits auf das erste Juni-Wochenende 2010, wenn es wieder heißt … Staatsoper für alle.

 

Fahrzeuge des ASB
Fahrzeuge des ASB
Publikumsmagnet: Die Staatsoper für alle
Publikumsmagnet: Die Staatsoper für alle