33. Berlin Marathon 2006

Eine Patientin wird behandelt.
Eine Patientin wird behandelt.

 

Arbeiter-Samariter-Bund unterstützt das DRK

 

Das letzte Wochenende im September ist den Berliner Autofahrern ein Graus, denn die gesamte Innenstadt ist durch den über zwei Tage gehenden Berlin-Marathon – einer der erfolgreichsten Laufveranstaltungen in Europa – komplett gesperrt. Fast 40.000 Läufer wagten sich in diesem Jahr auf die 42,195 km lange Strecke.

Der Arbeiter-Samariter-Bund LV Berlin e.V. unterstützte das Berliner Rote Kreuz bei der sanitätsdienstlichen Absicherung des Laufes am Sonntag.

 

Zusammen mit dem ASB Regionalverband Berlin-Süd e.V. stellte unser Regionalverband bei Kiometer 40 eine große Unfallhilfsstelle, die wie folgt ausgestattet und besetzt waren:

 

2 Sanitätszelte SG 30

15 Liegeplätze für Patienten

2 Intensivplätze zur Behandlung von Notfallpatienten

1 Notarzt

15 Helfer (Sanitäts- und Rettungsdienst)

1 Einsatzabschnittsleiter

 

Bedingt durch die hohen Temperaturen hatten die Sanitäter des ASB viel zu tun. Bei uns am Kilometer 40 wurden 37 Patienten behandelt.

Neben dem Einsatz an der Marathonstrecke hat unser Regionalverband die Berliner Feuerwehr mit einem Rettungswagen auf der Feuerwache Moabit in der Notfallrettung unterstützt.

Der ASB hat sich auch in diesem Jahr als verlässlicher und kompetenter Partner für die Berliner Feuerwehr und das Rote Kreuz erwiesen. Der nächste Lauf kann gerne kommen.

 

Einige Impressionen des Einsatzes:

Läuferfeld
Läuferfeld
Haben alles im Blick: Sanitäter des ASB
Haben alles im Blick: Sanitäter des ASB
Notarzt und Rettungsdienstpersonal des ASB
Notarzt und Rettungsdienstpersonal des ASB
Intensivplatz im Sanitätszelt
Intensivplatz im Sanitätszelt
Eine Samariterin misst den Blutdruck einer Läuferin
Eine Samariterin misst den Blutdruck einer Läuferin
Ein Patient wird behandelt
Ein Patient wird behandelt